Am Samstag, dem 22. Juni 2024 war es wieder soweit: Das Elspe Festival: Winnetou und das Halbblut − Ein Kampf auf Leben und Tod (Karl-May-Festspiele 2024) feierte Premiere!
Wir zwei Karl-May-Festspiele-Fans von reisemehrwert.com waren für die Teilnahme an der vor der Eröffnung der diesjährigen Sommersaison veranstalteten Pressekonferenz akkreditiert, die auf den 19.06.2024 terminiert war.
Elspe Festival: Winnetou und das Halbblut − Ein Kampf auf Leben und Tod (Karl-May-Festspiele 2024)
Im Rahmen dieser Vorabveranstaltung fand auch eine Live-Präsentation statt, während der wir einige Schnappschüsse und Porträtaufnahmen von den bei der Inszenierung mitwirkenden Darstellerinnen und Darstellern schießen konnten, die wir nachstehend in einer Fotogalerie zusammenfasst haben:
🪓 Winnetou und das Halbblut − Ein Kampf auf Leben und Tod 🪓
◊ ◊ ◊
♦ Alle unsere Fotos kann man vergrößern, indem man mit der Computermaus 🐭auf das jeweilige Bild klickt, bzw. mit dem Finger 👆 darauf tippt.
◊ ◊ ◊
Elspe Festival: Winnetou und das Halbblut − Ein Kampf auf Leben und Tod (Karl-May-Festspiele 2024)
Am Samstagmorgen machten wir uns zeitig auf die Socken. Schließlich wollten wir auch keine der drei zum Rahmenprogramm dazugehörenden Shows versäumen, die vor dem Start der eigentlichen Karl-May-Inszenierung zu verschiedenen Uhrzeiten auf dem Gelände präsentiert werden.
🔥 ♦ 🐎 Reitershow »HORSES ON FIRE« 🐎 ♦ 🔥
Nach unserer Ankunft und einem kleinen Rundgang durch die Wild West Town Elspe besuchten wir als erstes die Reitershow − unter Regie von Sarah und Marco Kühne − in der großen Rodeo-Arena.
Die erfahrene Sarah, die während der Vorführung selbst einen Feuerritt präsentierte, ist auch für die Hege und Pflege der insgesamt 40 Elspe Festival-Pferde zuständig.
Wie Sarah Kühne vor ihrem Ritt durch die Flammen demonstrierte und Moderatorin Natalie Hössl begleitend dazu erklärte, werden die Pferde jedes Mal gründlich mit einem speziellen Gel eingerieben, um sie vor Verbrennungen zu schützen.
◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊
◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊
Alle bei den Wild West-Inszenierungen mitwirkenden Vierbeiner werden von Jugend an daran gewöhnt, vor Rauch, Flammen, Schüssen und Explosionen nicht zu scheuen. Zu den in der Arena vorgeführten Pferden gehörte auch der schwarze El Greco, der zum Ersatzpferd für Winnetou- und Old Shatterhand aufgebaut wird.
◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊
Vertrauen ist alles, wie man auch bei der flotten Dressurshow mit Pferdetrainer Dušan Rys und seinen beiden Schecken sehen konnte.
Wagemut und kunstreiterisches Talent bewiesen der junge Cascadeur Robin und seine Kollegin bei ihrem wilden Ritt quer durch die Rodeo-Arena.
🤠 Stuntshow »4 Fäuste und ein Sheriff« 🤠
Auch die in der großen Festivalhalle am anderen Ende des Geländes veranstaltete Comedy-Wild West-Stuntshow lockte wieder einmal jede Menge Besucher an. Prima, dass auch Tausendsassa Markus Lürick wieder in seiner Paraderolle als Sheriff mit von der Partie war.
◊ ◊ ◊
Elspe Festival: Winnetou und das Halbblut − Ein Kampf auf Leben und Tod (Karl-May-Festspiele 2024)
◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊
Dieses Mal musste er seine Position als alleiniger Gesetzeshüter beinhart verteidigen und sich mit einem unerwartet aufgetauchten Konkurrenten und dessen Gefolgsleuten im Faustkampf, bei einem Schießwettbewerb und beim Tauziehen messen.
◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊
◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊
Nachdem unser taffer Sheriff die Bande erfolgreich ausgeschaltet hatte, ging es beim weiteren Streit um den Job wesentlich fairer zu. Allerdings waren die Rivalen inzwischen auch langsam etwas ausgepowert. Nur gut, dass beim letzten Kraftakt mit dem Seil je zwei Kids aus dem Publikum beherzt mit anpackten.
◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊
🎵 »DON’T STOP BELIEVIN’« 🎵
Im Anschluss daran schauten wir uns noch die diesjährige Musik-und Tanzshow an, die vor zahlreich erschienenem Publikum ebenfalls in der Festivalhalle präsentiert wurde. Das junge, in der Wüste von New Mexico gestrandete 6-köpfige Ensemble von der Kammeroper Köln punktete mit Interpretationen bekannter Songs wie »Highway to Hell«, »Thriller«, »Eye of the Tiger«, »Halt dich an mir fest« und dem Toten-Hosen-Hit »Tage wie diese«.
◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊
🌵 Unterwegs in der Wild West Town Elspe 🌵
Bevor es dann Zeit wurde, sich zur Hauptattraktion zu begeben, stand für uns erst einmal ein leckeres Mittagessen und ein großer Rundgang durch die attraktive Westernstadt und das weitläufige Festivalgelände auf dem Programm. Super, dass wieder die tschechische Band TYRKYS mit dabei war, deren rockig-flotte Western- und Countrymusik für uns einfach zu den Karl-May-Festspielen dazugehört.
◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊
◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊
Die Hauptinszenierung selbst wird auf einer Natur-Tribüne aufgeführt, die unter einer riesigen Überdachung über 4000 Personen Platz bietet. Jeder Besucher hat hier während der Vorstellung einen fest reservierten Sitzplatz. Laut Wikipedia wurde im Jahre 1958 mit »Winnetou« auf der Elspener Naturbühne zum ersten Mal ein Stück nach den Werken von Karl May aufgeführt. Mittlerweile ist das Elspe Festival einer der größten und meistbesuchten Show- und Festivalparks Europas.
◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊
◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊
In dem ca. 120.000 m² großen Freizeitpark gibt es sogar eine Goldwaschrinne. Das ausgesiebte Gold kann man später in Form einer geprägten Münze mit nach Hause nehmen.
◊ ◊ ◊
Premierenvorstellung Karl-May-Festspiele 2024: »Winnetou und das Halbblut«
Versorgt mit einem kühlen Bierchen aus der Elk Lounge nahmen wir pünktlich kurz vor Showbeginn unsere Plätze unter dem großen Zeltdach ein.
Das Westernstädchen Firwood Camp
Noch beherrschten Ruhe und Frieden die Kulisse, die das kleine Westernstädtchen namens Firwood Camp in New Mexico zeigt. Hier draußen leben außer dem ständig betrunkenen Sheriff Barker und dem Personal von Leveret’s Saloon Hotel nur einige Bahnarbeiter, die mit dem Bau einer neuen Eisenbahnstrecke betraut waren.
◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊
Doch schnell kommt Leben in die Bude und wir sind mitten drin im Wilden Westen: Soeben rollt die Postkutsche mit einer neuen Arbeitskolonne an. Der dazugehörende Westmann Sam Hawkens wird vom − wie immer 😂 − sternhagelvollen Sheriff Barker herzlich gegrüßt und bezieht in Levert’s Saloon Hotel Quartier.
Elspe Festival: Winnetou und das Halbblut − Ein Kampf auf Leben und Tod (Karl-May-Festspiele 2024)
Nicht weit vom Ort entfernt befindet sich das Komantschenreservat, in dessen unmittelbarer Nachbarschaft die Armee ein Fort errichtet hat, um von dort aus die gefährlich wachsenden Spannungen zwischen den immer weiter vorrückenden Siedlern und den immer weiter zurückgedrängten Indianern zu überwachen. Das Kommando im Fort haben der Fiesling General Bentler und Captain Smith.
◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊
Das Häuptlingstreffen
Weil die Komantschen und andere Indianerstämme dem Expansionsdrang der weißen Einwanderer immer mehr ausgesetzt waren, die sie − getrieben von ihrer Gier nach Land und Gold − aus ihren Jagdgründen vertrieben und ihre Büffel töteten, hatten vier Häuptlinge eine beratende Versammlung einberufen, an der auch Winnetou und sein Blutsbruder Old Shatterhand teilnehmen.
Der Stamm der Komantschen wird von dem Halbblut Ik Senanda vertreten, dem Sohn des vor sieben Sonnen verstorbenen Häuptlings Tokvi Kava und seiner weißen Frau Anizo.
Zweikampf zwischen Ik Senanda und Kita Homascha
Winnetou und Old Shatterhand gelingt es, die Häuptlinge von der Sinnlosigkeit eines Krieges gegen die übermächtige Armee der weißen Einwanderer zu überzeugen und stattdessen auf Verhandlungen zu setzen.
Schweren Herzens reitet Ik Senanda − der im Namen des Stammesrates für eine kriegerische Auseinandersetzung plädiert hatte − zurück in sein Dorf, um den Häuptlingsbeschluss seinem Rivalen Kita Homascha zu überbringen.
Die Verstoßenen
Auch dieser junge Komantsche rechnet sich − genau wie Ik Senanda − Chancen aus, neuer Häuptling der Komantschen zu werden. Während jedoch die einsichtige Mutter und ihr Sohn die defensive Haltung Winnetous und der anderen Häuptlinge verteidigen, zeigt Kita Homascha für Verhandlungen wenig Verständnis − zumal soeben wieder ein von den Soldaten ermordeter Komantsche ins Dorf gebracht wird.
Elspe Festival: Winnetou und das Halbblut − Ein Kampf auf Leben und Tod (Karl-May-Festspiele 2024)
Er wirft dem Halbblut und der Häuptlingswitwe Anizo vor, allein aufgrund ihrer Hautfarbe Partei für die Bleichgesichter zu ergreifen. Ein Zweikampf zwischen ihm und Ik Senanda soll darüber entscheiden, ob der Stamm der Komantschen unter Führung von Kita Homascha den Weg des Krieges beschreitet, oder mit Ik Senanda auf dem Pfad des Friedens bleibt.
Der Häuptlingssohn verliert jedoch den mit unfairen Mitteln geführten Kampf und muss mit seiner Mutter Anizo das Dorf verlassen.
◊ ◊ ◊
Angriff der Komantschen
Kita Homascha, der neue Anführer der Komantschen lässt die beiden von zwei Spähern verfolgen und schwört seine Krieger auf einen Krieg gegen alle Bleichgesichter ein. Schon kurz darauf wird die Postkutsche überfallen.
Elspe Festival: Winnetou und das Halbblut − Ein Kampf auf Leben und Tod (Karl-May-Festspiele 2024)
Auch am Fort, wo Ik Senanda seine Mutter unterzubringen versucht, werden die beiden von General Bentler übelst beschimpft und fortgejagt. Eine weiße Frau, die mit Indianern gelebt und ein Halbblut zum Sohn hat, ist in den Augen des Rassisten Bentler eine Schande. Erst im Westernstädtchen Firwood Camp heißt man die beiden willkommen und bietet Anizo ein neues Zuhause an.
Schlägerei in Firwood Camp
Leider bleibt es nach ihrer Ankunft nicht mehr lange ruhig und friedlich im Örtchen. Als General Bentler mit seiner Patrouille vorbeikommt und dort auf Ik Senanda und Anizo trifft, gibt es sofort wieder Streit. Zum Glück ist Old Shatterhand nicht weit, langt mit seiner Schmetterfaust kräftig zu und der blasierte General samt seinen Soldaten bezieht eine Tracht Prügel, die sich gewaschen hat.
◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊
Kurze Zeit später trifft auch Winnetou in Firwood Camp ein und überbringt das Gerücht vom Plan der Komantschen, einen mit Dynamit beladenen Zug zu überfallen.
Mit Hilfe von Sam Hawkens gelingt es jedoch, den entführten Zug zurückzuerobern und den Sprengstoff zu sichern.
◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊
Fatal nur, dass der gute Sheriff eine der ausgeladenen Kisten für stehengebliebenes Gepäck von Lord Castepool hält, den es unplanmäßig nach Firwood Camp verschlagen hat.
Elspe Festival: Winnetou und das Halbblut − Ein Kampf auf Leben und Tod (Karl-May-Festspiele 2024)
Nachdem es Chef-Pyrotechniker Stephan Kieper auf der Bühne noch einmal richtig krachen gelassen und sich der Rauch verzogen hatte, war erst einmal eine 20-minütige Pause angesagt.
◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊
Old Shatterhand und Winnetou im Dorf der Komantschen
Die Blutsbrüder Winnetou und Old Shatterhand bemühen sich trotz aller Differenzen weiterhin verstärkt darum, zwischen den Komantschen und den Soldaten zu vermitteln. Bei ihrem Besuch im Komantschendorf gelingt es Old Shatterhand, Kita Homanscha in einem Zweikampf zu besiegen und erhält von dem Verlierer die Zusage, das Kriegsbeil zu begraben und einem Verhandlungsgespräch mit General Bentler zuzustimmen.
Ein neuer Sheriff
Währenddessen hat sich in dem kleinen Westernstädtchen einiges verändert: Der alte Sheriff wurde seines Amtes enthoben und der Stern dem zackigen Lord Castepool angeheftet, nachdem er aus einem kleinen Zweikampf mit Clifton als Sieger hervorging. Der Lord erweist sich als strenger Verfechter einer disziplinierten Regimentsführung nach alter britischer Militärschule und erlässt − zum großen Bedauern seines Vorgängers − als erste Amtshandlung ein absolutes Alkoholverbot. 😆
◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊
Elspe Festival: Winnetou und das Halbblut − Ein Kampf auf Leben und Tod (Karl-May-Festspiele 2024)
Wie der weitere Verlauf der Geschichte zeigt, ist auch mit Ik Senanda eine Veränderung vorgegangen: Der bisher gradlinige junge Mann − der nach dem Tod seines Vaters gern dessen Nachfolge als Häuptling angetreten hätte, sinnt immer mehr darauf, sich für die Demütigung, die er durch seinen Stammesbruder Kita Homascha erfahren musste, zu rächen.
Der Tod von Kita Homascha und die Zerstörung des Komantschendorfes
Die Aussicht auf eine Vernichtung seines Rivalen ist es Ik Senanda sogar wert, zusammen mit dem Indianerfeind General Bentler eine hinterhältige Intrige zu spinnen. Trotz der eindringlichen Warnungen seiner Mutter rennt er blind vor Hass in sein eigenes Unglück …
Krieg zwischen den Soldaten und den Komantschen
Nein, Ik Senanda bringen sein Verrat und der Pakt, den er sozusagen mit dem Teufel geschlossen hat, wahrlich keinen Erfolg. Gleichwohl des Versprechens, das Dorf der Komantschen zu verschonen, wird es von General Bentlers Kompanie rücksichtslos niedergebrannt.
◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊
Er selbst wird − genau wie sein Rivale Kita Homascha − vom General rücklings niedergeschossen. Winnetou und Old Shatterhand entdecken den zusammengebrochenen Verletzten in der Nähe des Forts. Nachdem sich Ik Senander den beiden gegenüber zu seiner Mitschuld am Tod von Kita Homascha bekannt hat, ringt er ihnen das Versprechen ab, einem Rachefeldzug der Komantschenkrieger nicht im Wege zu stehen. In der Folge kommt es zu schweren Gefechten zwischen den Indianern und den Soldaten.
Späte Einsicht
Erst als Winnetou und Old Shatterhand fort sind und Ik Senanda dem Tod immer tiefer ins Auge blickt, merkt er, wohin ihn seine Eifersucht, sein Neid und sein Hass auf Kita Homascha geführt haben — und er fasst einen weiteren tödlichen Plan …
Elspe Festival: Winnetou und das Halbblut − Ein Kampf auf Leben und Tod (Karl-May-Festspiele 2024)
Mit letzter Kraft schleppt er sich nach Firwood Camp, lässt sich von Castlepool und Barker ein Pferd, Petroleum, Dynamit und Zündhölzer geben und reitet damit zum Fort.
♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦
Wird er es schaffen, den Kampf auf Leben und Tod zwischen den Komantschen und den Soldaten − zu dessen Eskalation er selbst beigetragen hat − zu beenden, um weiteres sinnloses Blutvergießen zu verhindern?
Als sich der Rauch verzogen hat, bleibt ein zerstörtes Fort und eine unglückliche Anizo, die um ihren Sohn trauert, zurück.
Auch für die Zuschauer heißt es nun Abschied nehmen von New Mexico und der Welt des Wilden Westens.
Bevor sich die Tribünen langsam leeren, lassen sich alle Mitwirkenden noch eine Weile vom sichtlich begeisterten Premierenpublikum mit Standing Ovation feiern. Nach alter Karl-May-Festspiele-Tradition werden die mehrmals auf der Bühne vorbeireitenden Hauptdarsteller mit jeder Menge Applaus bedacht und die Kompanie der Bösewichte − allen voran Sebastian Kolb in seiner Rolle als Fiesling General Bentler − lautstark ausbuht.
♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦
Die actionreiche Wild West-Show
Winnetou und das Halbblut − Ein Kampf auf Leben und Tod
hat uns zwei von reisemehrwert.com wieder einmal begeistert und wir können den Besuch dieses Events jedem großen und kleinen Western- und Indianer-Fan unbedingt empfehlen.
Die Inszenierung dreht sich nicht nur um den nie endenden Kampf der Guten gegen das Böse, sondern rückt auch die Sicht auf Probleme in den Fokus, die aktueller denn je die Gesellschaft beschäftigen: Vorurteile, pauschaler Rassismus, undifferenzierte Verallgemeinerungen, Lügen, Intrigen, Hetze, Hass und sinnlose Gewalt — und das unermüdliche couragierte Engagement dagegen.
Für den nächsten Sommer ist schon ein Wiedersehen mit Winnetou bei den Karl-May-Festspielen 2025 fest geplant. In der Aufführung mit dem Titel »Im Tal des Todes« wird statt Old Shatterhand, der gestandene Westmann Old Firehand dem Apachenhäuptling beim Kampf für die Gerechtigkeit zur Seite stehen.
Die aktuelle 66. Elspe Festival-Spielsaison mit der Westernshow
Winnetou und das Halbblut − Ein Kampf auf Leben und Tod
läuft noch bis zum 7. September 2024.
⇒ HIER geht es auf direktem Weg direkt zum aktuellen Programm, den Spielzeiten und den Tickets.
Das 2024er Festspiel-Ensemble: Winnetou (Jean-Marc Birkholz), Old Shatterhand (Martin Krah), Ik Senanda »Das Halbblut« (Jonathan E. Weiske), Anizo (Tina Mester), Kita Homascha (Tim Forssman), General Bentler (Sebastian Kolb), Captain Smith (James Bürkner), Sam Hawkens (Matthias Schlüter), Lord Castlepool (Markus Lürick), Sheriff Barker (Oliver Fleischer), Clifton (Stephan Kieper), Regie: Marco Kühne.