Am 1. Juli 2024 ging es für uns zeitig mit Sonnenaufgang auf zur Drei-Flüsse-Stadt Passau, wo am Nachmittag unsere Flusskreuzfahrt nicko cruises − 8 Tage »Genuss auf der blauen Donau« mit MS Belvedere starten würde.
MS Belvedere vor Anker in Budapest ⚓️
Einschiffung in Passau 🛳️
Unseren Pkw stellten wir in der Passauer Globus-Parkgarage ab und ließen uns und unser Gepäck von dort aus per Shuttle-Service zur Flusskreuzfahrt-Anlegestelle in Passau-Lindau bringen, wo das Schiff bereits vor Anker lag und um 23 Uhr ablegen sollte.
🛥️ nicko cruises − 8 Tage »Genuss auf der blauen Donau« mit MS Belvedere 🛥️
Kaffee & Kuchen ☕️ 🍰Begrüßung durch Reiseleiter Heiko Schütze im für die EM-Spiele ⚽️ 2024 geschmückten Panoramasalon
Um 16 Uhr konnten wir auf der MS Belvedere einchecken und etwas später im Salon einen kleinen Willkommens-Snack vom Wiener Café-Buffet − bestehend aus leckerer Suppe, Sandwiches, Kuchen, Kaffee & Tee − genießen.
Sicherheitseinweisung durch Kapitän Ivan Kirilov und Kreuzfahrtleiter Heiko Schütze
Da im Anschluss daran die Sicherheitsweisung durch Kapitän Ivan Kirilov sowie die Vorstellung der nächsten Ausflüge durch Kreuzfahrtleiter Heiko Schütze angesagt waren, blieben wir direkt auf dem Sofa sitzen. Nach dem ersten leckeren Abendessen im Bordrestaurant ging es nach diesem anstrengenden langen Anreisetag für uns nach dem Kofferauspacken erst einmal husch, husch ab ins Bett.
Wohnen und Schlafen auf der MS Belvedere 🛌
Unsere Kabine auf dem Mitteldeck
Unsere ca. 14 qm große 2-Bett-Kabine mit einem zu öffnenden Panoramafenster und französischem Balkon befand sich im Mitteldeck und war ebenso zweckmäßig wie auch komfortabel eingerichtet. Sie verfügte über ein Bad mit Dusche, WC und Handwaschbecken samt einem platzbietenden Spiegel- und Unterbauschrank, sowie über eine individuell regulierbare Klimaanlage/Heizung, ein SAT-TV, ein Telefon, einen Haartrockner, einen Safe, sowie Kuscheldecken, die man bei Bedarf auch mit auf das Sonnendeck hätte mitnehmen können.
Duschbad/WC 🚿Unsere Kabine auf dem Mitteldeck
In dem bequemen Doppelbett haben wir prima geschlafen. Das auf der Wand gegenüber, unter einem Spiegel installierte breite Holzboard nebst einem Unterbau mit Schränkchen und Schubfächern, bot reichlich Ablagefläche und weitere Aufbewahrungsmöglichkeiten. Auch im geräumigen Einbaukleiderschrank war ausreichend Platz für unsere Kleidung und sonstigen Utensilien. Zum weiteren Inventar zählten ein bequemer Stuhl mit Armlehnen sowie ein Kühlschrank.
🛥️ nicko cruises − 8 Tage »Genuss auf der blauen Donau« mit MS Belvedere 🛥️
Unsere Kabine auf dem Mitteldeck
Vielen Dank auch noch einmal für den Service an Kabinensteward Ari, der sich − während wir gemütlich frühstückten oder zu Abend speisten − um unsere Kabine kümmerte und uns regelmäßig am Abend den Flyer von Kreuzfahrtleiter Heiko mit dem Programm des nächsten Tages auf die Kabine brachte.
LINZ (Österreich)
Am nächsten Morgen (02.07.2024) befanden wir uns bereits am ersten Reisezielort: Der österreichischen Stadt Linz. Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und drittgrößte Stadt Österreichs. Für den heutigen Vormittag stand für uns der ca. 3-stündige
Themenausflug »Bauernkrapfenschleiferei«
Themenausflug »Bauernkrapfenschleiferei« mit Tourguide Wolfgang HackDas Café mit Schaubäckerei der Familie Lichtenegger
im Terminkalender. Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet im Bordrestaurant erwartete uns Tourguide Wolfgang Hack am Anleger. Mit dem Reisebus ging es hinaus aus der Großstadt hinauf in die idyllische grüne oberösterreichische Hügellandschaft. Nach etwa 30 Minuten waren wir im ca. 35 km von Linz entfernten Gehöft Hinterberg 11, das zur Marktgemeinde Tragwein gehört, angekommen.
Ausbacken der Bauerkrapfen in der SchaubäckereiBauernkrapfen-Teiglinge
Hier betreibt die Familie Lichtenegger (Mutter Roswitha „Rosi“ Lichtenegger gemeinsam mit ihrer Tochter Birgit Bauer) seit rund 24 Jahren die sogenannte »Bauernkrapfenschleiferei«. Ihre originelle Manufaktur besteht aus einem großräumigen modernen Café mit Schaubäckerei.
🛥️ nicko cruises − 8 Tage »Genuss auf der blauen Donau« mit MS Belvedere 🛥️
Zwei ›süße‹ Bauernkrapfen mit einer Auswahl leckerer hausgemachter Marmeladen
Ein deftiger, sogenannter ›saurer‹ Bauernkrapfen (gefüllt mit Schinken & Käse)
Die große Schaubäckerei befindet sich direkt hinter dem Eingang. Auf dem Weg zum Café konnte man dabei zuschauen, wie ein Bäcker rohen Teig auswog, zu runden Ballen rollte und diese an seine Kolleginnen weiterreichte. Mit geschickten Händen wurden die Teiglinge dann ruckzuck von den Bäckerinnen zu platten Krapfen geformt, bzw. ›geschliffen‹ (wie es in der Fachsprache heißt) und anschließend in heißem Öl ausgebacken.
♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦
Hausgemachte MarmeladenDas Ausbacken der Bauernkrapfen in heißem Öl
Zum Verkosten wurde jedem Gast zunächst ein sogenannter ›saurer‹ mit Schinken & Käse gefüllter Bauernkrapfen gereicht. Dazu gab es eine Tasse starken ›Braunen‹ ☕️ aus dem Wiener Feinkostgeschäft Julius Meindl. Die zweite Kostprobe bestand aus einem ›süßen‹ Krapfen. Wer mochte, konnte sich dazu als Beilage an einer großen Auswahl leckerer hausgemachter Marmeladen gütlich tun, die an einem runden Tisch in der Raummitte zur Selbstbedienung bereitstanden.
Formen, bzw. »Schleifen« eines Teiglings zu einem Bauernkrapfen
Dazu einen starken ›Braunen‹ von Julius Meinl ☕️
Formen, bzw. »Schleifen« eines Teiglings zu einem Bauernkrapfen
Birgit Bauer (Tochter der Familie Lichtenegger) erzählt die Geschichte der Bauernkrapfenschleiferei
Hausgemachte Marmeladen
Verkostung hausgemachter Bauernkrapfen
Eine große Auswahl hausgemachter Marmeladen
Ausbacken der Bauerkrapfen in heißem Öl
Themenausflug »Bauernkrapfenschleiferei«
Birgit Bauer (Tochter der Familie Lichtenegger) erzählt die Geschichte der Bauernkrapfenschleiferei
Ausbacken der Bauerkrapfen in der Schaubäckerei
Zwei ›süße‹ Bauernkrapfen mit einer Auswahl leckerer hausgemachter Marmeladen
Direkt zu Anfang ein kleiner Hinweis: Alle unsere Fotos kann man vergrößern, indem man mit der Computermaus 🐭 auf das jeweilige Bild klickt, bzw. mit dem Finger 👆 darauf tippt.
♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦
Während der Verkostung erzählte die Tochter des Hauses den Gästen die interessante Entstehungsgeschichte der familiengeführten Bauernkrapfenschleiferei, Wissenswertes über das aktuelle Tagesgeschäft und zu ihrem persönlichen Werdegang.
Stadtspaziergang durch die Linzer City in Eigenregie
Hauptplatz Linz mit der DreifaltigkeitssäuleBlick auf die Linzer Ursulinenkirche und den Alten Dom
Noch ziemlich satt von den leckeren Bauernkrapfen gönnten wir uns zu Mittag nur einen kleinen Salat mit Dressing am Lunch-Buffet im Wiener Café auf der MS Belvedere. Danach marschierten wir in Eigenregie in die nur wenige Minuten vom Anleger entfernte Linzer City. Wir haben diese Stadt vor vielen Jahren einmal während eines Österreichurlaubs besucht, sie aber bei unserem kleinen Rundgang am Nachmittag nicht wiedererkannt.
Hauptplatz Linz mit der Dreifaltigkeitssäule
Linz City Express
Blick auf die Linzer Minoritenkirche
Hauptplatz Linz mit der Dreifaltigkeitssäule
♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦
Linz City Express auf dem HauptplatzUnterwegs auf der Linzer Landstraße
Vom Anleger am unteren Donaugelände war man in wenigen Minuten auf dem Hauptplatz Linz, wo gerade zwei Straßenbahnen und der gelbe Linz-City-Express kreuzten. Neben der Dreifaltigkeitssäule war eine große Bühne aufgebaut. Im September 2024 jährt sich der 200. Geburtstag des bekannten oberösterreichischen Komponisten Anton Bruckner, dem zu Ehren daher in diesem Jahr vielerorts Konzertveranstaltungen stattfinden. Insbesondere in Linz, da sich hier direkt am Donauufer das Brucknerhaus befindet, ein nach dem Komponisten benanntes Konzerthaus, das in diesem Jahr zusätzlich sein 50. Bestehen feiert.
🛥️ nicko cruises − 8 Tage »Genuss auf der blauen Donau« mit MS Belvedere 🛥️
Blick von der Bischofstraße auf die Linzer UrsulinenkircheBlick von der Bischofstraße auf den Mariendom (Neuer Dom) LinzUnterwegs in der Linzer Bischofstraße
Unser Spazierweg führte uns immer geradeaus entlang der Schmidtorstraße und der engen, mit Straßenbahn befahrenen Landstraße. Kurz hinter der Ursulinenkirche bogen wir rechts in die autofreie Bischofstraße ein, wo es schicke Boutiquen anzuschauen gab. Noch einmal rechts ging es dann in die Herrenstraße mit der Konditorei Jindrak, die Original Linzer Torte anbietet, und dann entlang der Promenade bei der Minoritenkirche wieder über den Hauptplatz zurück zum Schiffsanleger neben der Nibelungenbrücke.
Unterwegs in der Linzer Bischofstraße
Minoritenkirche in der Linzer Altstadt
Unterwegs in der Linzer Bischofstraße
Linzer Torten in der Konditorei Jindrak auf der Herrenstraße
♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦
MS Belvedere vor Anker in Linz mit Blick auf die Nibelungenbrücke und die auf dem Pöstlingberg thronende WallfahrtsbasilikaMS Belvedere vor Anker in Linz ⚓️
Das Wetter hatte sich im Laufe des Nachmittags herrlich aufgeklart, so dass man einen guten Blick auf die am anderen Donauufer auf dem Pöstlingberg thronende Wallfahrtsbasilika hatte. Die Sonne lachte aus einem blauen Himmel und wir konnten noch ein paar schöne Foto von der vor Anker liegenden MS Belvedere schießen.
MS Belvedere vor Anker in LinzMS Belvedere vor Anker in Linz
Die MS Belvedere vor Anker in Linz ⚓️
🛥️ nicko cruises − 8 Tage »Genuss auf der blauen Donau« mit MS Belvedere 🛥️
Begrüßung an Bord mit Kapitän Ivan Kirilov 👨✈️Begrüßung an Bord 🥂
Gegen 18 Uhr verließ das Schiff Linz und setzte die Fahrt fort zum nächsten Ziel, der österreichischen Hauptstadt Wien.
Vor dem Abendessen im Restaurant gab es im Salon noch einen Begrüßungsumtrunk mit Kapitän Ivan Kirilov, Hotelmanager Ömür Üner und Kreuzfahrtleiter Heike Schütze.
Begrüßung an Bord 🥂
Begrüßungssekt im Salon 🥂
Begrüßung an Bord 👨✈️
Der Küchenchef 👨🍳
Begrüßung an Bord 🥂
Begrüßung an Bord mit Hotelmanager Ömür Üner
Einige Informationen zum Schiff
MS Belvedere vor Anker in Linz
Die seit 2020 zur nicko cruises Flusskreuzfahrt-Flotte gehörende MS Belvedereist ein Vierdeck-Kabinenschiff der 4-Sterne-Kategorie. Sie wurde in 2004/2005 bei der Nobiskrug-Schiffswerft in Rendsburg gebaut und in 2023/24 teilrenoviert. Der 126,7 Meter lange und 11,4 Meter breite Flusskreuzer fährt unter Schweizer Flagge.
MS Belvedere vor Anker in Linz
Das Schiff verfügt über 4 Suiten und 84 Kabinen, die sich auf insgesamt drei Kabinendecks (→ Deckplan) verteilen und kann bis zu 176 Passagiere beherbergen. Während unserer Donaureise vom 1. bis 8. Juli 2024 befanden sich 141 Gäste und 41 Crew-Mitglieder an Bord.
🛥️ nicko cruises − 8 Tage »Genuss auf der blauen Donau« mit MS Belvedere 🛥️
Frühstücksbuffet im RestaurantBordrestaurant MS BelvedereRestaurant 🍽️
Das großräumige Bordrestaurant befindet sich, so wie auch der weitläufige Panoramasalon und das Wiener Café mit dem Buffet, an dem nachmittags Kaffee, Tee & Kuchen und mittags ein täglich wechselndes Light-Lunch-Menü kredenzt werden, auf dem Oberdeck.
Light Lunch Buffet (Wiener Café vor dem Salon)
Light Lunch Buffet (Wiener Café vor dem Salon)
Light Lunch-Buffet im Salon
Light Lunch Buffet (Wiener Café vor dem Salon)
Light Lunch Buffet (Wiener Café vor dem Salon)
Light Lunch Buffet (Wiener Café vor dem Salon)
Light Lunch Buffet (Wiener Café vor dem Salon)
Dessert am Light Lunch-Buffet im Salon
♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦
Die freundliche RezeptionsleiterinFoyer Mitteldeck mit Blick auf die Rezeption
Die Rezeption ist auf dem Mitteldeck in einem großzügigen offenen Treppenhaus angesiedelt. Direkt nebenan befindet sich der Sitz der Kreuzfahrtleitung. Mit an Bord sind auch in Glasvitrinen ausgestellte Accessoires, die käuflich erworben werden können. Weiterhin gibt es rechts und links vom Saloneingang jeweils eine kleine Bibliothek, in der leihweise Bücher, Gesellschaftsspiele und Zeitschriften, sowie einige kostenlose Reiseführer und eine täglich aktuelle schiffseigene Rundschau auslagen.
♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦
Foyer Mitteldeck
Kreuzfahrtleiter Heiko Schütze
Foyer Mitteldeck
Foyer Mitteldeck
◊ ♦ ◊ ♦ ◊
Bordmusiker Bela 🎵Salon
Für nachmittägliche musikalische Unterhaltung im lichtdurchfluteten Panoramasalon, in dem auch die gutbestückte Bar angesiedelt war, sorgte Live-Musiker Bela am Keyboard, der auch abends zum Tanz aufspielte und am Gala-Abschiedsabend ein kleines Geigenkonzert präsentierte.
Lounge mit Bar
Kellner Leyla an der Bar 🍸🍹
Salon
Cocktail „Des Tages“ 🍹
Für das EM-Spiel Deutschland gegen Spanien geschmückter Salon ⚽️
Fußball-Abend im Salon
Für das EM-Spiel Deutschland gegen Spanien geschmückter Salon ⚽️
Light Lunch im Salon
♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦
Getränkeservice auf dem Sonnendeck mit Kellner AhmetAbenddämmerung über der Donau
Das große, mit Beschattung ausgestattete Sonnendeck lud mit Liegen und Sitzmöbel zum Relaxen und Sonnenbaden ein. Auch hinter der mit Sitzgelegenheiten ausgestatteten, fast rund um das Schiff verlaufenden Reling vor und links neben dem Salon ließ es sich gut verweilen.
◊ ◊ ◊
🛥️ nicko cruises − 8 Tage »Genuss auf der blauen Donau« mit MS Belvedere 🛥️
Blick auf den Salomonturm unterhalb der Burg Visegrád (Donauknie/Ungarn)
Ein kleiner gefiederter Besucher
Getränkeservice auf dem Sonnendeck mit Kellnerin Leyla
Fernblick auf die ungarische Stadt Vác am Donauknie
Blick auf die Budapester Freiheitsbrücke
🛥️ nicko cruises − 8 Tage »Genuss auf der blauen Donau« mit MS Belvedere 🛥️
Fernblick auf Burg Visegrád am Donauknie (Ungarn)Blick auf die ungarische Stadt Vác am Donauknie
Es gibt kaum etwas Schöneres und Entschleunigenderes, als von einem Schiff aus die sich ständig verändernde Flusslandschaft anzuschauen, gemächlich unter Brücken hindurchzugleiten und von einem gemütlichen Plätzchen aus die vorbeiziehenden Ortschaften und ihre Sehenswürdigen & Besonderheiten zu bestaunen.
An unserem fest reservierten Sitzplatz im freundlichen Ambiente des Bordrestaurants erwarteten uns täglich zur Essenszeit kulinarische Genüsse. Themenabende und je nach Reiseregion internationale Spezialitäten mit dazu passenden Weinen brachten die für eine Genussreise erwünschte Abwechselung auf den Tisch.
Hier einige Fotos von den während unserer Reise vom Küchenchef und seinem Team stets auf den Punkt zubereiteten und appetitlich präsentierten Süppchen, Vor- und Hauptspeisen sowie Desserts, die uns täglich aufs Neue köstlich geschmeckt haben.
Zu Mittag haben wir uns der schlanken Linie wegen 🤭 meist am Salat-Buffet im Wiener Café bedient, wo ein täglich wechselnder Light Lunch präsentiert wurde.
Light Lunch im Salon
Light Lunch im Salon
Light Lunch im Salon
Light Lunch im Salon
Light Lunch im Salon
🥐 ☕️ 🥐 ☕️ 🥐
Maître d´Hotel Alper Görücü und Kellner Mostafa Ali
Frühstücksbuffet
Und hier − last but not least − noch ein ein paar Fotos vom reich bestückten Frühstücksbuffet:
Frühstücksbuffet
Frühstücksbuffet im Restaurant
Frühstück im Restaurant
Frühstücksbuffet im Restaurant
Frühstücksbuffet im Restaurant
Küchenservicekraft Edi am Frühstücksbuffet
Frühstücksbuffet
Frühstücksbuffet
Frühstücksbuffet
Frühstück im Restaurant 🥐
Frühstücksbuffet im Restaurant
Frühstücksbuffet
Küchenservicekraft Edi
Frühstücksbuffet
Frühstücksbuffet im Restaurant
Frühstücksbuffet
Frühstück im Restaurant
Restaurant
Frühstücksbuffet im Restaurant
Frühstück im Restaurant
Wien − Österreichs charmante Hauptstadt
MS Belvedere vor Anker in Wien-Nussdorf ⚓️Blick auf die Filialkirche St. Leopold am Leopoldsberg (Wien-Nussdorf)
In den frühen Morgenstunden am Mittwoch (03.07.2024) legte die MS Belvedere am Anleger in Wien-Nussdorf an. Da wir nachmittags an dem geführten Themenausflug teilnehmen, aber auch einen kleinen Spaziergang durch Wien machen wollten, brachen wir direkt nach dem Frühstück zur ca. 20 Minuten entfernten Straßenbahnhaltestelle auf, um mit der Linie D in die Innenstadt zu fahren.
Kleiner Stadtspaziergang durch Wien
Wiener StaatsoperWiener Pestsäule
An der Wiener Staatsoper verließen wir die Bahn und machten einen kurzer Abstecher ins noble Hotel Sacher und ins Delikatessengeschäft Julius Meindl am Graben, das nach seiner Modernisierung fast mit der Feinkostabteilung des Berliner KaDeWe konkurrieren kann.
♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦
Exquisites Wiener Ladengeschäft beim Hotel Sacher
Wiener Feinkostgeschäft Julius Meinl am Graben
Wiener Feinkostgeschäft Julius Meinl am Graben
Wiener Feinkostgeschäft Julius Meinl am Graben
Oldtimerdroschke vor der Wiener Hofburg
Wiener Souvenirgeschäft
Exquisites Ladengeschäft am Wiener Kohlmarkt
Exquisites Ladengeschäft am Wiener Kohlmarkt
Exquisites Bilderrahmengeschäft im Innenhof der Wiener Michaelerkirche
Ladenlokal im Innenhof der Wiener Michaelerkirche
Fiaker vor der Wiener Hofburg
Oldtimerdroschke bei der Wiener Staatsoper
Wiener Souvenirgeschäft
Wiener Josefsbrunnen
Exquisites Ladengeschäft am Wiener Kohlmarkt
Spanische Hofreitschule in der Wiener Hofburg
Innenhoffassade Wiener Michaelerkirche
Exquisites Bilderrahmengeschäft im Innenhof der Wiener Michaelerkirche
Blick auf den Wiener Stefansdom
Spanische Hofreitschule in der Wiener Hofburg
◊ ♦ ◊ ♦ ◊
Wiener Hofzuckerbäckerei & Kaffeehaus DemelSalon im Wiener Nobelhotel Sacher
Die Hofzuckerbäckerei Demel, die am Kohlmarkt ein Kaffeehaus betreibt, weist dagegen − anlog dem Haus Sacher − noch immer den unwiderstehlich nostalgischen Wiener Charme auf, wie anno dazumal.
◊ ◊ ◊
🛥️ nicko cruises − 8 Tage »Genuss auf der blauen Donau« mit MS Belvedere 🛥️
🛥️ nicko cruises − 8 Tage »Genuss auf der blauen Donau« mit MS Belvedere 🛥️
Fiaker vor der Wiener Hofburg
Sisi Museum in der Wiener Hofburg
Wiener Souvenirgeschäft
Wiener Hofburg
Sisi Museum in der Wiener Hofburg
♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦
Eine Schachtel unaussprechlich gute ›Brötchen‹ aus dem Wiener Feinkostladen TrześniewskiFiaker in der Jungferngasse
Von einer Bank neben der Barockkirche St. Peter aus schauten wir uns − mit einem Becher Wiener Melange und einer Schachtel unaussprechlich guter ›Brötchen‹ aus dem Wiener Feinkostladen Trześniewski auf der Hand − das Treiben der traditionellen Fiaker in der Jungferngasse an, die hier offenbar wegen der aktuellen Bauarbeiten vor der Hofburg Station machen.
🛥️ nicko cruises − 8 Tage »Genuss auf der blauen Donau« mit MS Belvedere 🛥️
Wiener Josefsbrunnen
Fiakerstation in der Jungferngasse
Fiaker vor der Wiener Hofburg
Wiener Hofburg
Pünktlich fanden wir uns wieder am Schiff ein, um den für 14 Uhr terminierten ca. 3 1/2-stündigen
Themenausflug »Stift Klosterneuburg mit Verkostung«
Stift Klosterneuburg bei WienAusflugsbegleiter Michael Wurzel
nicht zu verpassen. Zusammen mit Ausflugsbegleiter Michael Wurzel von der Kreuzfahrtleitung ging es per Bus auf nach Klosterneuburg. Das Stift Klosterneuburg verfügt über Weingärten in bester Lage und gilt als das älteste und eines der größten Weingüter Österreichs.
◊ ◊ ◊
♦ 🕍 ♦ 🕍 ♦ 🕍 ♦
Stift Klosterneuburg bei WienStift Klosterneuburg bei Wien
Schon vom Parkplatz aus konnte man die beiden hohen weißen Türme der Stiftskirche sichten, die in der Zeit zwischen 1882–1893 restauriert und im Stil der Neugotik ausgebaut wurden.
♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦
Stift Klosterneuburg bei WienStift Klosterneuburg bei Wien
Die übrige Klosteranlage wurde bereits auf Geheiß von Kaiser Karl VI. in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts aufwändig im Barockstil umgestaltet. Nach dem unerwarteten Tod des Regenten im Jahre 1740 kamen die Bauarbeiten jedoch abrupt zum Erliegen und wurden unter der Herrschaft seiner Nachfolgerin Maria Theresia nicht weiter fortgeführt.
🛥️ nicko cruises − 8 Tage »Genuss auf der blauen Donau« mit MS Belvedere 🛥️
Stift Klosterneuburg bei WienEva Nedas (Stiftführung)
In der Außenanlage des weitläufigen Stiftkomplexes wurden ein fruchtiger »Grüner Veltliner« (ein Weißwein aus der wichtigsten und verbreitetsten Rebsorte Österreichs) und ein »Grauburgunder« verkostet.
♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦
Pforte Stift Klosterneuburg
Eva Nedas (Stiftführung)
Weinverkostung im Stift Klosterneuburg
Weinverkostung im Stift Klosterneuburg 🍷
Weinverkostung im Stift Klosterneuburg 🍷
♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦
Weinkeller Stift Klosterneuburg bei WienWeinkeller Stift Klosterneuburg bei Wien
Der eindrucksvolle Weinkeller liegt drei Stockwerke tief unter der Erde in einem riesigen Gewölbe direkt unter dem Stift Klosterneuburg. Eine Sammlung hunderter ringsum im Raum dekorativ ausgestellter leuchtender Weinflaschen verbreitete eine stimmungsvolle Atmosphäre.
🍷 🍷 🍷
🛥️ nicko cruises − 8 Tage »Genuss auf der blauen Donau« mit MS Belvedere 🛥️
Weinkeller Stift Klosterneuburg bei Wien
Weinkeller Stift Klosterneuburg
Weinkeller Stift Klosterneuburg
Weinkeller Stift Klosterneuburg bei Wien
Weinkeller Stift Klosterneuburg bei Wien
Weinkeller Stift Klosterneuburg bei Wien
Weinkeller Stift Klosterneuburg
Weinkeller Stift Klosterneuburg
Ein kleines „Stifterl“ für den Ausschank bei Austria Airlines
Weinkeller Stift Klosterneuburg
Weinkeller Stift Klosterneuburg bei Wien
Weinkeller Stift Klosterneuburg bei Wien
Weinkeller Stift Klosterneuburg bei Wien
Weinkeller Stift Klosterneuburg bei Wien
Weinkeller Stift Klosterneuburg
Weinkeller Stift Klosterneuburg
Weinkeller Stift Klosterneuburg bei Wien
Weinkeller Stift Klosterneuburg bei Wien
Weinkeller Stift Klosterneuburg bei Wien
Foyer Stift Klosterneuburg bei Wien
♦ 🍷 ♦ 🍷 ♦ 🍷 ♦
Weinverkostung im Stift Klosterneuburg bei Wien 🍷Weinverkostung im Stift Klosterneuburg 🍷
Im Weinkeller schenkte Stiftführerin Eva Nedas − begleitend zu einer leckeren Vesperplatte − noch Proben von drei weiteren Weinen, u. a. von einem heimischen »St. Laurent« und einem »Zweigelt« aus.
🍷 🍷 🍷
🛥️ nicko cruises − 8 Tage »Genuss auf der blauen Donau« mit MS Belvedere 🛥️
Abenddämmerung am Anleger Wien-NussdorfAbenddämmerung am Anleger Wien-Nussdorf
Am späten Nachmittag trafen wir wieder wohlbehalten am Anleger in Wien-Nussdorf ein. Nach dem lecker vom Küchenteam der MS Belvedere zubereiteten Abendessen legte das Schiff ab und fuhr weiter in Richtung Budapest.
Einfahrt in Budapest, der Königin der Donau
Blick auf Burg Visegrád (Donauknie/Ungarn)Dom von Esztergom (Ungarn)
Die Fahrt zur schönen ungarischen Hauptstadt mit den sieben innerstädtischen Donaubrücken, die Buda und Pest miteinander verbinden, führt vorbei am sogenannten Donauknie.
Burg Visegrád (Donauknie/Ungarn)Salomonturm
Am Donnerstagmorgen (04.07.2024) um ca. 8:30 Uhr sichteten wir den Dom von Esztergom, die größte Kirche Ungarns, die auf Platz 18 der größten Kirchen der Welt steht, und wenig später die Höhenburg bei Visegrád mit dem vorgelagerten Salomonturm.
♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦
Fernblick auf die Matthiaskirche, die Fischerbastei und das Hilton HotelFernblick die ungarische Hauptstadt Budapest
Lieb vom Kapitän, bei der herrlichen Aussicht einmal die komplette Strecke bis zur Rákóczi-Brücke durchzufahren, dort zu drehen und erst dann am Anleger bei der Elisabethbrücke anzulegen.
Blick auf die Budapester Kettenbrücke und Burg Budapest
Blick auf Hilton Hotel, Matthiaskirche, Fischerbastei und die Kirche St. Anna im Fordergrund
Blick auf Hilton Hotel, Matthiaskirche, Fischerbastei und die reformierte Kirche im Fordergrund
Blick auf Burg Budapest
Blick auf das Hilton Hotel, die Matthiaskirche und die Fischerbastei
Nach einem kleinen Imbiss vom Light Lunch-Buffet im Wiener Café beim Salon startete unserer ca. 3 1/2-stündiger
Themenausflug »Budafok mit kleiner Stadtrundfahrt Budapest«
Tourguide EvaWeinkellerei Záborszky in Budafok (Budapest/Ungarn)
Pünktlich ging es um 13:30 Uhr in Begleitung von Tourguide Eva per Bus zunächst erst einmal kreuz und quer durch die belebten Straßen von Pest, dem Stadtteil auf der östlichen flachen Seite gegenüber von Buda. Nachdem uns Eva einiges über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten erzählt hatte, überquerten wir die Donau und fuhren die bergige Strecke hinauf zum zu Buda gehörenden Stadtteil Budafok, der auch heute noch als eine Hochburg der ungarischen Weinproduktion und des ungarischen Weinhandels gilt.
♦ 🍷 ♦ 🍷 ♦ 🍷 ♦
Rote Roben für die Damen in der Weinkellerei Záborszky in Budafok (Budapest/Ungarn)Foyer Weinkellerei Záborszky in Budafok (Budapest/Ungarn)
Bevor die Gruppe in Begleitung einer fachkundigen Mitarbeiterin des Hauses und Tourguide Eva − die vom Ungarischen ins Deutsche übersetzen musste − zur Verkostung in den Weinkeller hinuntermarschierte, mussten im Foyer zunächst erst einmal traditionelle soutanenähnliche Umhänge angelegt werden. Für die Damen gab es rote, für die Herren schwarze Roben.
♦ 🍷 ♦ 🍷 ♦ 🍷 ♦
Geführter Rundgang durch die Weinkellerei Záborszky in Budafok (Budapest/Ungarn)Verkostung in der Weinkellerei Záborszky in BudafokWeinverkostung
Hinter der Eingangspforte erwartete uns zur Begrüßung bereits ein erster leckerer Tropfen in Form eines Gläschens herrlich fruchtigen ungarischen Weißweins. Na, dann erst mal: „Egészségére!”.
🍷 🍷 🍷
🛥️ nicko cruises − 8 Tage »Genuss auf der blauen Donau« mit MS Belvedere 🛥️
Geführter Rundgang durch die Weinkellerei Záborszky in Budafok (Budapest/Ungarn)Weinkellerei Záborszky in Budafok
Dann ging es im Gänsemarsch über lange mit Fässern gesäumte Gänge immer tiefer hinein in die (Unter)Welt der ungarischen Weine.
♦ 🍷 ♦ 🍷 ♦ 🍷 ♦
Verkostung in der Weinkellerei Záborszky in BudafokVerkostung in der Weinkellerei Záborszky in Budafok
Beim weiteren Rundgang durch das weitläufige kühle Kellergewölbe, in dem sich auch eine Museumsausstellung befand, gab es an verschiedenen Stationen immer wieder einen anderen leckeren Wein zu kosten.
◊ ◊ ◊
♦ 🍷 ♦ 🍷 ♦ 🍷 ♦
Verkostung in der Weinkellerei Záborszky in Budafok (Budapest/Ungarn)
Gästeführerin in der Weinkellerei Záborszky in Budafok (Budapest/Ungarn)
Geführter Rundgang durch die Weinkellerei Záborszky in Budafok (Budapest/Ungarn)
Verkostung in der Weinkellerei Záborszky in Budafok (Budapest/Ungarn)
Verkostung in der Weinkellerei Záborszky in Budafok (Budapest/Ungarn)
Weinkellerei Záborszky in Budafok (Budapest/Ungarn)
Ausstellung in der Weinkellerei Záborszky in Budafok (Budapest/Ungarn)
Weinkellerei Záborszky in Budafok (Budapest/Ungarn)
♦ 🍷 ♦ 🍷 ♦ 🍷 ♦
Verkostung mit Gebäck in BudafokVerkostung in der Weinkellerei Záborszky in Budafok
Dazu wurde jeweils ein Körbchen mit leckerem landestypischen Gebäck − u. a. kleine Piroggen mit Sauerkrautfüllung und Butterpogatschen, ein in Ungarn beliebtes Hefesalzgebäck − herumgereicht.
◊ ◊ ◊
♦ 🍷 ♦ 🍷 ♦ 🍷 ♦
Franziska Häberlein in der Weinkellerei Záborszky in Budafok (Budapest/Ungarn)
Weinkellerei Záborszky in Budafok (Budapest/Ungarn)
Geführter Rundgang durch die Weinkellerei Záborszky in Budafok (Budapest/Ungarn)
Geführter Rundgang durch die Weinkellerei Záborszky in Budafok (Budapest/Ungarn)
Ausstellung in der Weinkellerei Záborszky in Budafok (Budapest/Ungarn)
Verkostung in der Weinkellerei Záborszky in Budafok (Budapest/Ungarn)
Ausstellung in der Weinkellerei Záborszky in Budafok (Budapest/Ungarn)
Verkostung mit Pogatschen in der Weinkellerei Záborszky in Budafok (Budapest/Ungarn)
♦ 🍷 ♦ 🍷 ♦ 🍷 ♦
Verkostung in der Weinkellerei Záborszky in Budafok 🍷Verkostung mit Gebäck in der Weinkellerei Záborszky in Budafok
Verkostung in der ungarischen Weinkellerei Záborszky in Budafok
◊ ◊ ◊
♦ 🍷 ♦ 🍷 ♦ 🍷 ♦
Verkostung mit Pogatschen in der Weinkellerei Záborszky in Budafok (Budapest/Ungarn)
Weinkellerei Záborszky in Budafok (Budapest/Ungarn)
Tourguide Eva in der Weinkellerei Záborszky in Budafok
Ausstellung in der Weinkellerei Záborszky in Budafok (Budapest/Ungarn)
Verkostung in der Weinkellerei Záborszky in Budafok (Budapest/Ungarn)
Ausstellung in der Weinkellerei Záborszky in Budafok (Budapest/Ungarn)
Weinkellerei Záborszky in Budafok (Budapest/Ungarn)
Verkostung mit Pogatschen in der Weinkellerei Záborszky in Budafok (Budapest/Ungarn)
Auf der Rückfahrt durch Buda konnten wir vom Bus aus einen Blick auf den ›gläsernen Wal‹ (Bálna) und die dominanten steinernen Löwen vor der Kettenbrücke erhaschen. Dann ging es auf zur Elisabethbrücke, wo die MS Belvedere vor Anker lag. Hier überquerte der Bus die Donau.
Abendspaziergang durch Budapest
Denkmal des Heiligen GellértWasserfall und Gellért-Statue am Budapester Gellértberg
Später nach dem Abendessen brachen wir zwei zu Fuß noch zu einem langen Abendspaziergang auf. Zuerst schlenderten wir über die verkehrsreiche Elisabethbrücke hinüber nach Buda zum Gellértberg-Wasserfall mit dem Denkmal des Heiligen Gellért.
♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦
Wasserfall unterhalb der Gellért-Statue am Budapester Gellértberg
Blick auf den Wasserfall und die Gellért-Statue am Budapester Gellértberg
Blick von der Elisabethbrücke auf die Freiheitsbrücke
Innerstädtische Pfarrkirche neben der Budapester Elisabethbrücke
Elisabeth-Denkmal unterhalb der Budapester Elisabethbrücke
Blick auf die Budapester „Orthodox Cathedral of Our Lady“
MS Belvedere vor Anker in Budapest ⚓️
Blick auf die zur Zeit wegen Restaurationsarbeiten eingerüstete Freiheitsstatue auf dem Gellértberg
◊ ♦ ◊ ♦ ◊
MS Belvedere vor Anker in Budapest ⚓️MS Belvedere vor Anker in Budapest ⚓️
Am anderen Ufer konnte man die am Anleger vertäute MS Belvedere sehen. Vorbei am Elisabeth-Denkmal marschierten wir auf der anderen Brückenseite wieder zurück nach Pest zu einem Bummel durch die belebte Fußgängerzone.
Abendspaziergang durch BudapestAbendspaziergang durch Budapest
Trotz fortgeschrittener Stunde hatten fast alle Geschäfte geöffnet — und später bei unserem Rückweg waren überall in den Straßen die Tische und Stühle der Außengastronomie bis auf den letzten Platz besetzt.
♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦
Blick auf die beleuchtete Elisabethbrücke
Abendspaziergang durch Budapest
Abendspaziergang durch Budapest
Abendspaziergang durch Budapest
Abendspaziergang durch Budapest
Abendspaziergang durch Budapest
Abendspaziergang durch Budapest
Blick von der Budapester Elisabethbrücke auf die Donau
Abendspaziergang durch Budapest
Abendspaziergang durch Budapest
Abendspaziergang durch Budapest
Abendspaziergang durch Budapest
Abendspaziergang durch Budapest
Abendspaziergang durch Budapest
Abendspaziergang durch Budapest
Abendspaziergang durch Budapest
Blick von der Budapester Elisabethbrücke auf die Donau
Abendspaziergang durch Budapest
Abendspaziergang durch Budapest
Ungarische Trachten
🛥️ nicko cruises − 8 Tage »Genuss auf der blauen Donau« mit MS Belvedere 🛥️
Blick auf die beleuchtete ElisabethbrückeAbendspaziergang durch Budapest
Wer nach Budapest reist, sollte hier einen Spaziergang nach Sonnenuntergangauf keinen Fall versäumen. Allein der Anblick der herrlich beleuchteten monumentalen Bauten und Brücken links und rechts der Donau ist unvergesslich.
♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦
Ausklang auf dem SonnendeckBlick auf die beleuchtete Elisabethbrücke
Nach den vielen gelaufenen Kilometern waren wir ziemlich geschafft und ließen den schönen lauen Sommerabend gemütlich auf dem Oberdeck der MS Belvedere ausklingen.
♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦
Für den nächsten Vormittag (05.07.2024) stand für uns der ca. 3 1/2-stündige
Themenausflug »Markthalle mit Unicum-Museum«
Tourguide Anna am Schiffsanleger in BudapestKapitän Ivan Kirilov am Schiffsanleger in Budapest 👨✈️
auf dem Programm. Bevor wir mit Tourguide Anna um 8:30 Uhr am Schiffsanleger zum Fußmarsch zur »Großen Markthalle« starteten, konnten wir noch auf der Pontonbrücke am Schiffsanleger ein schönes Foto vom Kapitän schießen.
◊ ◊ ◊
Die imposante Budapester Zentralmarkthalle konnte man schon von weitem erkennen.
Kleiner Spaziergang zur Budapester Zentralmarkthalle
Große Markthalle Budapest
Unterwegs zur Budapester Zentralmarkthalle
Unterwegs mit Tourguide Anne zur Budapester Zentralmarkthalle
Große Markthalle Budapest
Unterwegs zur Budapester Zentralmarkthalle
🛥️ nicko cruises − 8 Tage »Genuss auf der blauen Donau« mit MS Belvedere 🛥️
Große Markthalle in BudapestGroße Markthalle in Budapest
Hier gibt es auf zwei Etagen − angefangen von typischen ungarischen Spezialitäten, Gewürzen und Delikatessen bis hin zu Souvenirs, traditionellen Dekorationsartikeln, Spielwaren und Stoffen − alles zu entdecken und zu kaufen, was man mit Ungarn verbindet.
♦ 🌶️ ♦ 🌶️ ♦ 🌶️ ♦
Große Markthalle in Budapest
Ungarische Trachtenpuppen in der Budapester Zentralmarkthalle
Große Markthalle in Budapest
Frisches Obst & Gemüse in der Budapester Zentralmarkthalle
Ungarische Trachtenpuppe in der Budapester Zentralmarkthalle
Frisches Obst & Gemüse in der Budapester Zentralmarkthalle
Ungarische Spezialitäten in der Budapester Zentralmarkthalle 🌶️
Bronzestatue „FÖKOFA EMLÉKÉRER“ in der Budapester Zentralmarkhalle
Große Markthalle in Budapest
Große Markthalle in Budapest
Ungarische Spezialitäten in der Budapester Zentralmarkthalle
Ungarische Spezialitäten in der Budapester Zentralmarkthalle
Ungarische Trachtenpuppe in der Budapester Zentralmarkthalle
Ungarische Spezialitäten in der Budapester Zentralmarkthalle
Frisches Obst & Gemüse in der Budapester Zentralmarkthalle
Große Markthalle in Budapest
◊ 🌶️ ♦ 🌶️ ♦ 🌶️ ◊
Ungarische Spezialitäten in der Budapester Zentralmarkthalle 🌶️Ungarische Trachtenpuppe in der Budapester Zentralmarkthalle
Rundgang mit Verkostung in der Budapester Zentralmarkthalle
◊ ◊ ◊
Frisches Obst & Gemüse in der Budapester Zentralmarkthalle
Ungarische Spezialitäten in der Budapester Zentralmarkthalle
Frisches Obst & Gemüse in der Budapester Zentralmarkthalle
Große Markthalle in Budapest
Frische Paprikas in der Budapester Zentralmarkthalle 🌶️
Ungarische Spezialitäten in der Budapester Zentralmarkthalle
Große Markthalle in Budapest
Ungarische Spezialitäten in der Budapester Zentralmarkthalle
Ungarische Spezialitäten in der Budapester Zentralmarkthalle
Ungarische Spezialitäten in der Budapester Zentralmarkthalle
Ungarische Trachtenpuppe in der Budapester Zentralmarkthalle
Große Markthalle in Budapest
Große Markthalle in Budapest
Ungarische Spezialitäten in der Budapester Zentralmarkthalle
Ungarische Spezialitäten in der Budapester Zentralmarkthalle
Ungarische Spezialitäten in der Budapester Zentralmarkthalle 🌶️
♦ 🌶️ ♦ 🌶️ ♦ 🌶️ ♦
Verkostung im rustikalen Speiselokal Fakanál Étterem (Große Markthalle Budapest)Verkostung im rustikalen Speiselokal Fakanál Étterem (Große Markthalle Budapest)
Im rustikalen Speiselokal Fakanál Étterem (das heißt auf Deutsch ›Holzlöffel-Restaurant‹) wurde der Gruppe zu einem Gläschen Wein ein ungarischer Vesperteller mit landestypischen Spezialitäten serviert.
Rundgang durch das Unicum-Museum Zwack mit Verkostung
Geführter Rundgang durch die Budapester Unicum-KräuterlikörfabrikGeführter Rundgang durch die Budapester Unicum-Kräuterlikörfabrik
Anschließend ging es dann mit dem Bus weiter zum Budapester Unicum-Museum des ungarischen Traditionsunternehmens Zwack. In einem großen Ausstellungsraum gab es hier u. a. die Rohstoffe anzuschauen, aus denen der bittere Kräuterlikör namens Unicum − der gern auch als Medizin angepriesen wird − hergestellt wird.
♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦
Ausstellung im Budapester Unicum-MuseumUnicum-Likörfabrik ZwackLikör-Verkostung in der Budapester Unicum-Fabrik
Die genaue Rezeptur dieses beliebten ungarischen Magenbitters ist jedoch ein bis heute streng gehütetes Familiengeheimnis, wie auch der junge Mann, der die Fabrikführung leitete, bestätigte.
♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦
Keller Budapester Unicum-Fabrik (Zwack-Museum)Geführter Rundgang durch die Budapester Unicum-Kräuterlikörfabrik
Weiterhin erfuhren wir, dass die Produktion der Spirituosen hier auf dem Werksgelände stattfindet, die maschinelle Abfüllung in Flaschen jedoch in einer speziellen Abfüllfabrik in der Umgegend erfolgt. Nach einer Verkostung von zwei Unicums − dem aus über 40 Zutaten gewonnenen traditionellen Produkt und der neueren Kreation ›Unicum Zwetschke‹ − in den Kellerräumen der Fabrik, wurde der Gruppe in einem anderen Teil des Gebäudes ein Film vorgeführt, in dem der heutige Firmenleiter Sándor Zwack die bewegte Geschichte des Unternehmensgründers und seiner Familie anschaulich erzählt.
♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦
Geführter Rundgang durch die Budapester Unicum-Kräuterlikörfabrik (Rohzutaten)
Geführter Rundgang durch die Budapester Unicum-Kräuterlikörfabrik
Geführter Rundgang durch die Budapester Unicum-Kräuterlikörfabrik
Keller in der Budapester Unicum-Likörfabrik Zwack
Geführter Rundgang durch die Budapester Unicum-Kräuterlikörfabrik
Geführter Rundgang durch die Budapester Unicum-Kräuterlikörfabrik (Rohzutaten)
Geführter Rundgang durch den Keller der Budapester Unicum-Fabrik
Geführter Rundgang durch die Budapester Unicum-Kräuterlikörfabrik
🛥️ nicko cruises − 8 Tage »Genuss auf der blauen Donau« mit MS Belvedere 🛥️
Ausstellung im Budapester Unicum-MuseumAusstellung im Budapester Unicum-Museum
Anschließend stand noch die Begehung eines weiteren Trakts des Unicum-Museums an. In dieser Ausstellung gab es jede Menge Interessantes rund um die historische und heutige Vermarktung dieser traditionsreichen Spirituose, sowie eine eindrucksvolle Sammlung Tausender Miniaturfläschen von Likören, Bränden und Schnäpsen aus aller Welt zu bestaunen. Die beiden niedlichen Unicum-Fläschchen, die jeder Besucher am Ende der Besichtigung als kleines Gastgeschenk ausgehändigt bekam, haben wir erst einmal für die nächste Magenverstimmung zurückgestellt 🤭.
♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦
Budapester Unicum-Museum
Ausstellung im Budapester Unicum-Museum
Der „Wassermann“ (Ausstellung im Budapester Unicum-Museum)
Ausstellung im Budapester Unicum-Museum
Geführter Rundgang durch die Budapester Unicum-Kräuterlikörfabrik (Zwack-Museum)
Ausstellung im Budapester Unicum-Museum
Ausstellung im Budapester Unicum-Museum
Ausstellung im Budapester Unicum-Museum
Abschied von Budapest
Ungarisches ParlamentsgebäudeAbschied von Budapest
Wieder an Bord hieß es Abschied nehmen von der lebensfrohen Stadt der Brücken. Bereits um 13 Uhr lichtete die MS Belvedere den Anker. Auch bei der Rückfahrt zeigte sich Budapest von seiner schönsten Seite und man konnte bei Sonnenschein und strahlend blauem Himmel das schöne Panorama noch einmal eingehend genießen, während das Schiff gemächlich an den vielen rechts und links liegenden majestätisch anmutenden Bauwerken vorbeiglitt.
Abschied von Budapest
Abschied von Budapest
Ungarisches Parlamentsgebäude
Abschied von Budapest
Abschied von Budapest
Langos-Party auf dem Oberdeck
Langos-Party auf der Donau mit Kellnerin LeylaUnterwegs am Donauknie
Zur Kaffee- und Kuchenzeit veranstaltete das Küchen- und Serviceteam heute auf dem Sonnendeck eine kleine Langos-Party, bei der noch einmal klassische und süße ungarische Landesspezialitäten zubereitet wurden.
Langos-Party auf dem Sonnendeck
Langos-Party auf dem Sonnendeck
Langos-Party auf dem Sonnendeck
Langos-Party auf dem Sonnendeck
Abendstimmung auf der Donau
Abenddämmerung über der DonauBlick auf Ladekrane bei Komárno (Slowakei)Abenddämmerung über der Donau
Nach dem für Deutschland verlorenen Viertelfinalspiel ⚽️ machten wir es uns an diesem lauen Sommerabend noch mit einem Cocktail auf dem Sonnendeck bequem.
🛥️ nicko cruises − 8 Tage »Genuss auf der blauen Donau« mit MS Belvedere 🛥️
Blick auf die slowakische Monostor Brücke bei KomárnoBlick auf die slowakische Elisabeth-Brücke bei Komárno
Die Sonne war bereits untergegangen und tauchte − als wir die Elisabethbrücke, die Monostor-Brücke und die großen Ladekrane bei den Zwillingsstädten Komárom und Komárno passierten − die Donaulandschaft in ein zauberhaftes Licht.
Blick auf Ladekrane bei Komárno (Slowakei)
Blick auf die slowakische Komárom-Komárno Eisenbahn-Brücke und die Monostor Brücke
Abenddämmerung über der Donau
Abenddämmerung über der Donau
Blick auf die slowakische Komárom-Komárno Eisenbahn-Brücke und die Monostor Brücke
Blick auf die slowakische Monostor Brücke bei Komárno
Blick auf die slowakische Elisabeth-Brücke bei Komárno
Blick auf Ladekrane bei Komárno (Slowakei)
Blick auf die slowakische Elisabeth-Brücke bei Komárno
Blick auf die slowakische Elisabeth-Brücke bei Komárno
Blick auf Ladekrane bei Komárno (Slowakei)
Abenddämmerung über der Donau
Bratislava, die slowakische Perle am Fuß der ›Kleinen Karpaten‹
Am nächsten Morgen (06.07.2024) erreichte die MS Belvedere Bratislava(auch unter dem deutschen Namen »Pressburg« bekannt). Für den heutigen Vormittag hatten wir die Teilnahme an dem ca. 3-stündigen
Themenausflug »Stadtrundfahrt Bratilava mit Kaffeehaus«
Tourguide InaBlick von der Donaupromenade auf das UFO
eingeplant, der bereits um 8:30 Uhr startete. Tourguide Ina empfing uns am Anleger und ging mit uns entlang der begrünten Donaupromenade in Richtung Innenstadt, wo es mit dem City-Bummelzug ›Golden-Express-Bratislava‹ hinauf zur Burg Bratislava ⚔️ gehen sollte.
♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦
Martinsdom (Dóm sv. Martina)Martinsdom (Dóm sv. Martina)
Auf dem Weg zur Haltestellte führte Ina uns noch kurz an einer Foto-Freilichtausstellung vorbei, von wo aus man einen guten Blick auf den Turm der Kathedrale Heiliger St. Martin (slowakisch ›Katedrála svätého Martina‹) und die Dreifaltigkeitssäule hatte.
◊ ◊ ◊
Martinsdom (Dóm sv. Martina) und Dreifaltigkeitssäule
Dreifaltigkeitssäule Bratislava
Unterwegs in Bratislava
Blick auf Burg Bratislava
♦ ⚔️ ♦ ⚔️ ♦ ⚔️ ♦
Fahrt zur Pressburg mit dem „Golden Express Bratislava“ 🚂Reiterstandbild von König Svatopluk im Innenhof der Burg Bratislava
Kurze Zeit später kurvte die Bimmelbahn die Serpentinenstraße hinauf zum weißgetünchten Wahrzeichen der Stadt Bratislava (auch ›Pressburger Burg‹ genannt) mit den vier markanten Türmen, die wir zuvor schon von weitem gesehen hatten.
◊ ◊ ◊
♦ ⚔️ ♦ ⚔️ ♦ ⚔️ ♦
Innenhof Burg BratislavaBlick von der Burg Bratislava auf das UFO
Zu der weiträumigen Burganlage, in deren Innenhof sich ein Reiterstandbild von König Svatopluk I befindet, gehört auch ein großer barocker Burggarten. Von der Burganlage hatte man einen schönen Blick auf die Donau und das frappante UFO-Restaurant, das auf der Brücke des Slowakischen Nationalaufstandes platziert ist.
♦ ⚔️ ♦ ⚔️ ♦ ⚔️ ♦
Burg Bratislava
Burg Bratislava
Reiterstandbild von König Svatopluk im Innenhof der Burg Bratislava
Burg Bratislava
Stadtspaziergang durch die Altstadt von Bratislava
Altes Rathaus BratislavaSkulptur »Napoleons Soldat« auf dem Marktplatz von Bratislava
Wieder unten angekommen machte Ina mit der Gruppe noch zu Fuß einen kleinen Rundgang durch die wunderschön restaurierte Altstadt von Bratislava mit all ihren interessanten Sehenswürdigkeiten.
♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦
Bronzestatue »Čumil« der Gaffer
Bronzestatue »Čumil« der Gaffer
Brunnen auf dem Franziskanerplatz
Straßenmusiker
Skulptur der »Schöne Naci« von Bratislava
Portrait zeichnen auf dem Marktplatz
Der Maximilian- oder Rolandbrunnen auf dem Marktplatz
Mariensäule auf dem Franziskanerplatz
Unterwegs in Bratislava
Altes Rathaus Bratislava
Straßenmusiker in Bratislava
Maximilian- oder Rolandbrunnen
🛥️ nicko cruises − 8 Tage »Genuss auf der blauen Donau« mit MS Belvedere 🛥️
Bronzestatue »Čumil« der GafferSkulptur der »Schöne Naci«
In Bratislava findet man überall in der Stadt verstreut kuriose Figuren und Skulpturen. Einige dieser originellen Hingucker, die in der Nähe des Altes Rathaus platziert sind, haben wir fotografiert:
Krönungsweg ♕ in Bratislava
»Čumil« den Gaffer, der aus einem Kanaldeckel hervorlugt. Es soll angeblich Glück bringen sich zu bücken und ihm über den Kopf zu streicheln.
»Napoleons Soldat«, der sich an eine Parkbank auf dem Marktplatz anlehnt.
◊ ♦ ◊ ♦ ◊
Unterwegs in Bratislava
Unterwegs in Bratislava
Unterwegs in Bratislava
Unterwegs in Bratislava
Unterwegs in der Altstadt von Bratislava
Unterwegs in Bratislava
Fußgängerzone Bratislava mit Blick auf das Michaelertor
Unterwegs in Bratislava
Fußgängerzone Bratislava mit Blick auf das Michaelertor
Unterwegs in Bratislava
Unterwegs in Bratislava
Unterwegs in Bratislava
♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦
Fußgängerzone Bratislava mit Blick auf das MichaelertorVerkostung in der Bäckerei ›Pressburg Bajgel‹
In einem Eckhaus an der Fußgängerzone kehrten wir in der Bäckerei ›Pressburg Bajgel‹ ein, wo uns die Verkostung eines Bajgels nach Wahl und ein Tässchen Kaffee erwarteten.
◊ ◊ ◊
♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦
Verkostung in der Bäckerei ›Pressburg Bajgel‹
Verkostung in der Bäckerei ›Pressburg Bajgel‹
Verkostung in der Bäckerei Pressburg Bajgel
Verkostung in der Bäckerei ›Pressburg Bajgel‹
Verkostung in der Bäckerei ›Pressburg Bajgel‹
Verkostung in der Bäckerei ›Pressburg Bajgel‹
Verkostung in der Bäckerei ›Pressburg Bajgel‹
Historisches Foto vom »Schönen Naci« in der Bäckerei ›Pressburg Bajgel‹
◊ ♦ ◊ ♦ ◊
Historisches Gebäude des Slowakischen Nationaltheaters (Opernhaus Bratislava)Platz vor dem historischen Gebäude des Slowakischen Nationaltheaters
Historisches Gebäude des Slowakischen Nationaltheaters (Opernhaus Bratislava)
Historisches Gebäude des Slowakischen Nationaltheaters (Opernhaus Bratislava)
Brunnenanlage am Altstadtplatz
Abschied von Bratislava
Blick auf Burg BratislavaDas Ufo im Rückspiegel
Um 13 Uhr lief die MS Belvedere in Bratislava aus und wir konnten bei schönstem Sommerwetter ☀️ gemütlich auf dem Sonnendeck noch eine Weile lang die immer kleiner werdende Martinskirche, die Burg und das UFO sehen.
Burg Bratislava
Abschied von Bratislva
Blick auf Burg Bratislava
Martinsdom (Dóm sv. Martina)
Abschied von Bratislava
🛥️ nicko cruises − 8 Tage »Genuss auf der blauen Donau« mit MS Belvedere 🛥️
Am späten Nachmittag befanden wir uns bereits wieder in Österreich. Auf der Donaustrecke zwischen Bratislava und Melk konnten wir − wie am Folgetag auch zwischen Melk und Passau − das Passieren mehrerer Schleusen beobachten und Fahrmanöver miterleben, die wir auf der nächtlichen Hinfahrt im wahrsten Sinne des Wortes ›verschlafen‹ hatten.
Schleuse am Kraftwerk Ybbs-Persenbeug
Schleuse am Kraftwerk Ybbs-Persenbeug
Schleuse am Kraftwerk Ybbs-Persenbeug
Schleuse am Kraftwerk Ybbs-Persenbeug
Schleuse am Kraftwerk Ybbs-Persenbeug
Schleuse am Kraftwerk Ybbs-Persenbeug
Schleuse am Kraftwerk Ybbs-Persenbeug
Schleuse am Kraftwerk Ybbs-Persenbeug
Schleuse am Kraftwerk Ybbs-Persenbeug
Schleuse am Kraftwerk Ybbs-Persenbeug
Schleuse am Kraftwerk Ybbs-Persenbeug
Schleuse Wallsee-Mitterkirchen (Österreich
☠️ ›Piraten-Schmaus‹ im Bordrestaurant ☠️
Piratenspaß im Restaurant mit Kellner Mehmet ☠️Piratenspaß an der Bar mit Kellnerin Leyla ☠️
Für den heutigen Abend hatte die Crew die MS Belvedere zu einem Piratenschiff ☠️ umdekoriert und zu einem ›Piraten-Schmaus‹ im Bordrestaurant eingeladen. Gern machten viele Passagiere den Spaß mit und folgten der Empfehlung, in Piratenkleidung zu erscheinen.
◊ ◊ ◊
♦ ☠️ ♦ ☠️ ♦ ☠️ ♦
Piratenabend ☠️
Piratenspaß mit Kellner Mehmet ☠️
Piraten-Abendessen ☠️
Piraten-Abendessen: Seelachs im Brotkrumen-Frack / Sauce Remoulade / Kartoffel-Gurken-Salat
Smutjes süßes Geheimnis: Mohn-Parfait mit Früchten aus dem Rumfass
Piratenspaß im Restaurant mit Kellner Mehmet ☠️
♦ ☠️ ♦ ☠️ ♦ ☠️ ♦
🥳 Bunter Abend mit der Crew 🥳
Kellner Mehmed als Michael Jackson 🎵Bunter Abend mit der Crew (Topforchester)
Später ging es mit einem ›bunten Abend‹ im Salon lustig weiter und die Gäste konnten − wie im Tagesprogramm angedeutet − nur staunen, welche versteckten Talente in der sympathischen MS-Belvedere-Crew steckten.
🥳 Bunter Abend mit der Crew 🥳
Kellner Mehmed als Michael Jackson (Bunter Abend mit der Crew)
Bunter Abend mit der Crew 👏
Bunter Abend mit der Crew
Bunter Abend mit der Crew (Topforchester)
Bunter Abend mit der Crew (Topforchester)
Bunter Abend mit der Crew (Der Wunderheiler)
Bunter Abend mit der Crew
Bunter Abend mit der Crew (Topforchester)
Applaus für die Crew
Bunter Abend mit der Crew (Nachtportier Otto als Model)
Wer die Wahl hat, hat die Qual 💘 (Bunter Abend mit der Crew)
Bunter Abend mit der Crew (Das Küchenorchester)
Bunter Abend mit der Crew 💑
Bunter Abend mit der Crew (Glockenorchester)
Bunter Abend mit der Crew 🍝
Bunter Abend mit der Crew (Kellner Mehmed als Michael Jackson)
Bunter Abend mit der Crew (Türkischer Tanz)
Bunter Abend mit der Crew (Türkischer Tanz)
Bunter Abend mit der Crew (Türkischer Tanz)
Bunter Abend mit der Crew (Türkischer Tanz)
Melk − Das letzte Ziele der Donaureise
Stift Melk (Österreich)Kreuzfahrtleiter Heiko Schütze (links) und Michael Wurzel (rechts) am Schiffsanleger Melk
Ganz früh am Morgen des 07.07.2024 erreichte das Schiff Melk, das dank des über dem Städtchen thronenden Dominikaner Stifts Weltruhm erlangte. Die im Barockstil errichtete Abtei Melk gilt als Wahrzeichen der Region Wachau und gehört zum UNESCO-Welterbe. Wir hatten das Stift schon einmal besucht und uns daher dem angebotenen ca. 3-stündigen
Themenausflug »Schallaburg mit Mostverkostung«
Portal SchallaburgBlick aus der Gartenanlage auf den Burgturm
angeschlossen. Gemeinsam mit Tourguide Gerlinde Attam ging es um 9 Uhr mit dem Reisebus los zu dem ca. 10 km entfernten österreichischen Örtchen Schallaburg, in dem sich das berühmte gleichnamige Renaissanceschloss befindet. Das Wetter war heute etwas unbeständiger als an den Tagen vorher. Zum Glück hatte es bei der Ankunft auf Schallaburg wieder zu regnen aufgehört, so dass während des Spaziergangs durch den schönen Schlossgarten der Regenschirm zubleiben konnte.
♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦
Blick aus der Gartenanlage auf Schallaburg
Ringmauer Schallaburg
Gartenanlage Schallaburg
Ringmauer Schallaburg
Gartenanlage Schallaburg
Gartenanlage Schallaburg
Blick aus der Gartenanlage auf Schallaburg
Gartenanlage Schallaburg
Gartenanlage Schallaburg
Gartenanlage Schallaburg 🌹
Gartenanlage Schallaburg
Blick aus der Gartenanlage auf Schallaburg
Ruinen Schießstätte Schallaburg
Gartenanlage Schallaburg
Gartenanlage Schallaburg
Blick von den Ruinen der Schießstätte auf Schallaburg
Ruinen Schießstätte Schallaburg
Gartenanlage Schallaburg
Gartenanlage Schallaburg
Gartenanlage Schallaburg
Ruinen Schießstätte Schallaburg
Blick aus der Gartenanlage auf Schallaburg
Ruinen Schießstätte Schallaburg
◊ ♦ ◊ ♦ ◊
Burgturm SchallaburgBurgturm im Innenhof Schallaburg
Geführter Rundgang durch die Anlagen des Renaissanceschlosses Schallaburg
◊ ◊ ◊
🛥️ nicko cruises − 8 Tage »Genuss auf der blauen Donau« mit MS Belvedere 🛥️
Tourguide Gerlinde Attam im Innenhof SchallaburgGeführter Rundgang durch die Gartenanlagen Schallaburg
Für den geführten Rundgang durch die von einer rustikalen Ringmauer umstandene weitläufige Gartenanlage mit den Schießanlagen, war eine ortskundige Burgführerin zuständig, die uns auch durch den großen Arkadenhof im Burginneren und zur Verkostung eines fruchtigen Obstweins (Most) und einem Stück Birnenkuchen im Burgkeller begleitete.
♦ ◊ ♦ ◊ ♦ ◊ ♦
Portal zum Innenhof Schallaburg
Detail Arkadenhof
Innenhof Schallaburg
Arkadenhof Schallaburg
Arkadenhof Schallaburg
Innenhof Schallaburg
Portal Schallaburg
Arkadenhof
Innenhof Schallaburg mit Blick auf den Burgturm
Detail Arkadenhof
Detail Innenhof Schallaburg
Portal im Innenhof Schallaburg
Ruine der mittelalterlichen Burganlage im Innenhof
Mauernische im Innenhof Schallaburg
Palaisruine Innenhof Schallaburg
Arkadenhof
Aufgang zum Innenhofportal
Geführter Rundgang durch die Schallaburg
Schallaburger Renaissance-Ausstellung 2024
Detail Arkadenhof
◊ ♦ ◊ ♦ ◊
Mostverkostung im Gewölbe SchallaburgMostverkostung im Gewölbe Schallaburg
Verkostung im Kellergewölbe des Renaissance-Schlosses Schallaburg
◊ ◊ ◊
Mostverkostung im Gewölbe Schallaburg
Mostverkostung mit Birnentarte im Gewölbe Schallaburg 🍐
Auf Schloss Schallaburg finden jährlich wechselnde hochkarätige Kulturausstellungen statt.
Das Thema der vom 13. April bis 3. November 2024 präsentierten interessanten Ausstellung − die wir im Anschluss daran noch kurz besuchten − lautet ›RENAISSANCE einst, jetzt & hier‹.
Gala-Abend mit Eistorten-Parade 🎂 und Abschiedsempfang
Tombola im SalonTombola im Salon
In der Mittagszeit legte das Schiff in Melk ab. Da sich im Laufe des Nachmittags Sonne, Wolken und Regenschauer abwechselten, machten wir es uns nach der Veranstaltung der Tombola weiterhin im Salon mit einem Stückchen Kuchen & Kaffee gemütlich. Apropos Tombola: Leider hatten unsere Lose − wie bei fast jedem Gewinnspiel an dem wir teilnehmen − wieder einmal die falschen Zahlen. 🤭
Applaus für die schöne Reise und die engagierte MS Belvedere-Crew
Verabschiedung am Gala-Abend von Kreuzfahrtleiter Heiko Schütze, Kapitän Ivan Kirilov und Hotelmanager Ömür ÜnerVerabschiedung am Gala Abend 🥂
Kurze Zeit später fand im Panoramasalon der Abschiedsempfang statt, bei dem Kapitän Ivan Kirilov, Hotelmanager Ömür Üner und Kreuzfahrtleiter Heiko Schütze noch einmal alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorstellten, die diese schöne Reise begleitet hatten.
Verabschiedung am Gala-Abend 👨✈️
Applaus für das Kabinen-/ und Reinigungsservice-Team
Applaus für das Restaurant- und Getränkeservice-Team
Applaus für den Küchenchef 👨🍳
Applaus für das Küchenteam 👩🍳👨🍳
Applaus für den Küchenchef 👨🍳
♦ 🍽️ ♦ 🍽️ ♦ 🍽️ ♦
Gala-Abendessen im Bordrestaurant
Danach ging es rasch die Treppe hinunter zum Restaurant, wo schon die festlich eingedeckten Tische warteten. Heute Abend gaben der Küchenchef und sein Team noch einmal ihr Bestes. Wir hatten als Hauptspeise das Fleischgericht »Black Angus Rinderrücken mit Sauce Béarnaise, Romanesco & Rosmarinpolenta« ausgewählt.
Das Gala-Abendessen hat uns − wie überhaupt alle im Laufe der Woche vom ungarischen Küchenchef und seinem Team zubereiteten Gerichte − hervorragend geschmeckt.
◊ ◊ ◊
Eisparade am Gala-Abend 🎂
Eisparade am Gala-Abend 🎂
Eisparade am Gala-Abend 🎂
Eisparade am Gala-Abend 🎂
Eisparade am Gala-Abend 🎂
♦ 🍽️ ♦ 🍽️ ♦ 🍽️ ♦
Ausklang 🍷 🍷
Bevor wir uns zur letzten Übernachtung in unserer gemütlichen Koje aufmachten, gönnten wir uns noch ein letztes Gläschen Wein auf dem Sonnendeck.
Am nächsten Morgen (08.07.2024) hieß es dann endgültig „Abschied nehmen 🙋 🙋♂️”!
Unser Fazit: Für die Flusskreuzfahrt
nicko cruises − 8 Tage »Genuss auf der blauen Donau« mit MS Belvedere 🛥️
heben wir zwei von reisemehrwert.com alle vier Daumen hoch. Diese Reise hat den Begriff »Genussreise« in allen Punkten erfüllt. Der Besuch einzigartiger Orte, die mit ihren gastronomischen Spezialitäten punkten konnten und die hervorragende Bordküche ermöglichten es, regionale Spezialitäten, neue Geschmacksrichtungen und interessante Weine zu entdecken.
Kellner Mehmet
Ein großes Lob an die MS Belvedere-Crew, an alle Damen und Herren vom gesamten Bordservice, die uns während der Fahrt von morgens bis abends immer freundlich und rasch alle Wünsche erfüllt haben. Insbesondere an Kellner Mehmet, der für unseren Tisch zuständig war; selten sind wir auf einer Reise so herzlich und zuvorkommend bewirtet worden.
Ein ausdrückliches Lob auch an den Küchenchef und sein Team für das leckere Essen, das wir uns täglich schmecken lassen durften.
Gute Fahrt voraus!
Vielen Dank für diese schöne Tour auf einem schönen Schiff mit toller Betreuung und tollen Zielen, Ausflügen & Verkostungen, die wir vorbehaltlos weiterempfehlen können. Wir wünschen dem nicko cruises-Team, der Besatzung und allen netten Leuten, die wir während der Fahrt kennenlernen durften − und mit denen wir insgesamt rd. 1158 Flusskilometer zurückgelegt haben − weiterhin alles Gute. Vielleicht trifft man sich einmal auf einer anderen Reise wieder.